Performance Art Studies

PERFORMANCE ART STUDIES an der SfSH 


Das Pilotprojekt Performance Art Studies bietet eine genreübergreifende praxisbezogene Fortbildung, mit Schwerpunkt auf der Verbindung und Verknüpfung verschiedener Künste und Kunstformen, sowie der Stärkung der eigenen Autorenschaft und des performativen Ausdrucks. 

Die Fortbildung soll ermutigen und ermächtigen der aufkommenden Nachfrage nach fluideren Strukturen im Kulturbetrieb nachzukommen, eigene künstlerische Themen und Felder in diesem Sinne auszuformulieren und umzusetzen.

Mit dem Programm wollen wir die Teilnehmenden dazu herausfordern und stärken, frei und produktiv zu denken und zu gestalten, neue Formen von künstlerischer Praxis und Ausdruck zu erforschen und Performance Art, als unmittelbaren und offenen künstlerischen Prozess, bei dem der Körper des Performenden im Mittelpunkt steht und genutzt wird um politische, soziologische, gesellschaftliche und persönliche Themen künstlerisch auszudrücken oder umzusetzen, für sich zu entdecken.

Die Fortbildung basiert auf dem Erlernen der methodischen Grundlagen von Tanz, Schauspiel, Sprache/Stimme, Performative Praxis, Bildende Kunst und immersiven Theater

Innerhalb der sieben Module werden, neben den fortlaufenden Kursen, Inputs und Workshops durch etablierte Gastkünstler:innen aus verschiedenen Bereichen angeboten, die auf unterschiedlichste Weise Einblicke in die Komplexität der Praxis geben und ein Methoden-Repertoire vermitteln. 

Jedes Modul wird mit einer Werkschau abgeschlossen, in der die Teilnehmenden Ausschnitte der Lerninhalte und ihrer eigenen Arbeit innerhalb des Moduls präsentieren. Die Fortbildung endet mit einer öffentlichen und abendfüllenden Abschlussperformance aller Teilnehmenden.


ZEITRAUM

Mai bis August 2024, Start: 3. Mai 

Sommerpause/Freie (Arbeits-)Zeit 15. Juli - 4. August

INHALTE

Modul 1 Körper und Biografie
Modul 2 Internationaler Workshop 
Modul 3 Körper und Stimme 
Modul 4 Körper und Text 
Modul 5 Körper und Medien 
Modul 6 Körper und Bildende Kunst 
Modul 7 Körper und Umwelt/Gesellschaft 
Abschlussperformance

STRUKTUR


1 Woche Input

1 Woche Eigenarbeit, Verarbeitung/Kreativer Umgang/Entwicklung mit abschließender Werkschau


Wir wollen ausdrücklich darauf hinweisen, dass sich diese Fortbildung auch an Menschen mit bereits abgeschlossenen Berufsausbildungen oder Studium richtet.

Die Arbeitssprache ist Englisch.


Click here for the English info text


This project is being supported by the CDSH - Contemporary Dance School Hamburg GmbH


 

Hinweis

Für diese Fortbildung kann BaföG, sowie weitere Fördermittel beantragt werden.

Mehr Infos: