Atemtraining Long Covid
„Du hast eine Corona-Infektion überstanden und leidest an den Folgen des sogenannten Long-Covid?“
ONLINE KURS
Wir haben uns von der Studie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf und der Hamburgischen Staatsoper inspirieren lassen und möchten dir mit diesem Kurs zur Verbesserung deines Lungenvolumens und zur Stärkung deiner Stimmmuskulatur verhelfen.
Dies ist kein therapeutisches Angebot und wird von keiner Studie begleitet, es findet keine Behandlung akuter Symptome und keine Therapie statt.
Der Kurs zielt darauf ab, euch mit Übungen aus der Atem- und Sprechtechnik des*r Schauspielers*in zu unterstützen, anhand von Methoden des Stimmtrainings zu erlernen, wie man nachhaltig die Stimmmuskulatur stärkt, seinen Atem und somit auch seine Lunge trainiert.
Kursinhalte:
1. Mobilisation: Um Atemräume (wieder) mehr nutzbar zu machen, ist die Mobilisation und damit verbundene Weitung rund um den Atemtrakt von Bedeutung.
2. Atmung: Verschiedene Atemtechniken werden in Kombination mit Haltungs- und Bewegungsabläufen geprobt. Ziel ist der Wiederaufbau des Lungenvolumens und der Abbau der Kurzatmigkeit. Die Einbindung der Körperlichkeit ist auch deshalb relevant, weil so pathologische Atmungsmuster (zum Beispiel Schulteratmung) von physiologischen Atmungsmustern abgegrenzt und erlebbar gemacht werden. Zentral sind hier auch die Aktivierung und Stärkung des Zwerchfells, welches der Motor der Atmung ist.
3. Stimme: Stimmgebung und Atmung sind eng miteinander verbunden. Bei Kurzatmigkeit kommt es also fast automatisch zu einer Pathologisierung der Stimmgebung - sprich: die Stimme wird zittriger, dünner, weniger leistungsfähig und weniger resonanzreich. Sprech- und Stimmbildnerische Übungen verfolgen hier vor allem das Ziel, die Stimme zu kräftigen und Kontrolle über die eigne Stimme zurückzugewinnen, sie leistungsfähiger zu machen.
Einbindung der LaxVox®-Methode, ein solcher LaxVox®-Schlauch ist vor Kursbeginn zu besorgen. Dieser ist von Vorteil, da er den Stimmsitz nach vorne holt, das Lungenvolumen trainiert und gleichzeitig eine resonanzreiche und gesunde Stimmgebung fördert.
Zeitrahmen:
6 Termine á 1,5 Stunden (9 Stunden)
Vorab zu besorgenes Unterrichtsmaterial:
LaxVox® Schlauch und Flasche mit geeigneter Öffnung in Schlauchdicke
https://www.staatsoper-hamburg.de/de/presse/downloads/Pressemeldungen/2021/UKE_SOH.pdf