Rollenrepertoire

SEMINAR MIT GERD LUKAS STORZER

Starte sicher in dein Vorsprechen!

Du möchtest eine neue Rolle erarbeiten oder dein bereits erlerntes Repertoire auffrischen?

Mit unserem Dozenten erarbeitest du in dem Gruppenseminar Stück für Stück eine neue überzeugende und auf dich zugeschnittene Rolle der klassischen oder modernen Theaterliteratur. Regelmäßige Warm-Ups und das Präsentieren der zu erarbeitenden Rolle vor den Seminarteilnehmer:innen verschaffen neue Impulse, dadurch kannst du dein Spiel präzisieren, verbessen und überprüfen. 

Wenn du bereits ein Repertoire hast und du daran arbeiten möchtest, dann erhältst du hier passende Impulse und Anleitungen, um eine der Rollen noch wirksamer zu gestalten.

INHALTE:

  • Typ- und Rollenberatung
  • Entwicklung der Rolle
  • Szenenauswahl
  • Text- und Rollenanalyse
  • Leseproben
  • Szenen – und Rollenarbeit

ZEITRAHMEN

9 Termine, á 2 Stunden

voraussichtlich dienstags, 19 – 22 Uhr

VORAUSSETZUNG

  • Ausbildung im Bereich der Darstellenden Kunst
  • Wir kontaktieren nach der Buchung die Teilnehmer:innen um den Status / Beruf abzufragen.

 

Absolventen:innen der SfSH erhalten einen Rabatt von 10 %. Bei Buchung bitte folgenden Gutscheincode nutzen: SfSH-Absolvent:in

710,00 € / Absolventen:innen der SfSH 10 % Rabatt

HINWEIS ZUR FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN:

Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL)

Mitglieder der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) können Zuschüsse für Weiterbildung im Beruf der/des ausübenden Künstlerin/s, u.a. für Schauspieler*innen beantragen. Diese prüfen jeden formlosen, schriftlichen Antrag (auch per E-Mail zuwendung@gvl.de)

Offizielles Infomaterial der jeweiligen Fortbildungen können bei uns zur Weiterleitung an die GVL angefordert werden – die GVL akzeptiert keine Internetlinks zu der Fortbildugnsmaßnahme.

Die Voraussetzungen zur Gewährung prüfen prüft die GVL nach Antragstellung. Anträge müssen rechtzeitig vor Fortbildungsbeginn gestellt werden.
www.gvl.de

Weiterbildungsbonus - Europäischer Sozialfond

Teilnehmer:innen mit erstem Wohnsitz in Hamburg haben die Möglichkeit Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) zu beziehen.  In Hamburg können diese bei der Agentur zwei P PLAN:PERSONAL gGmbH beantragt werden. 
www.weiterbildungsbonus.net

Steuerliche Absetzbarkeit

Fortbildungskosten, die ein Arbeitnehmer / Steuerzahler für eine Fortbildung zahlt, um Fähigkeiten und Kenntnisse in seinem ausgeübten Beruf auszubauen, können als sogenannte Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden.

Schule für Schauspiel Hamburg

Oelkersallee 29a

22769 Hamburg

HINWEIS ZUR FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN:

Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL)

Mitglieder der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) können Zuschüsse für Weiterbildung im Beruf der/des ausübenden Künstlerin/s, u.a. für Schauspieler*innen beantragen. Diese prüfen jeden formlosen, schriftlichen Antrag (auch per E-Mail zuwendung@gvl.de)

Offizielles Infomaterial der jeweiligen Fortbildungen können bei uns zur Weiterleitung an die GVL angefordert werden – die GVL akzeptiert keine Internetlinks zu der Fortbildugnsmaßnahme.

Die Voraussetzungen zur Gewährung prüfen prüft die GVL nach Antragstellung. Anträge müssen rechtzeitig vor Fortbildungsbeginn gestellt werden.
www.gvl.de

  

Weiterbildungsbonus - Europäischer Sozialfond

Teilnehmer:innen mit erstem Wohnsitz in Hamburg haben die Möglichkeit Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) zu beziehen.  In Hamburg können diese bei der Agentur zwei P PLAN:PERSONAL gGmbH beantragt werden. 
www.weiterbildungsbonus.net

 

Steuerliche Absetzbarkeit

Fortbildungskosten, die ein Arbeitnehmer / Steuerzahler für eine Fortbildung zahlt, um Fähigkeiten und Kenntnisse in seinem ausgeübten Beruf auszubauen, können als sogenannte Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden.

22. März - 17. Mai 2022

Dienstags, 19 – 22 Uhr

 

Dieser Workshop richtet sich an professionelle Schauspieler von Bühne, TV und Film.